Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Zu Gast bei Freunden
»Große Tradition im Kampf gegen Kommunismus«: US-Delegation Ultrakonservativer besucht »Aktivisten« in Hongkong
Jürgen HeiserIn der ehemaligen britischen Kronkolonie Hongkong verweilen seit dem gestrigen Mittwoch prominente Gäste aus den USA. Stolz verbreitete die American Conservative Union (ACU) die Nachricht über den Grund ihres Besuchs: Sie schalte sich in die Proteste in der Sonderverwaltungszone der Volksrepublik China ein. »Auf Wunsch der studentischen Führer der Freiheitsbewegung in Hongkong« sei eine Delegation der ACU in der Metropole eingetroffen. Angeführt von ihrem Vorsitzenden Matthew »Matt« Schlapp und Exekutivdirektor Daniel Schneider wollen sie sich »aus erster Hand ein Bild von den Ereignissen machen und den Studenten in Solidarität zur Seite stehen«.
Die ACU hat sich in den USA mit der jährlich im Februar stattfindenden »Conservative Political Action Conference« (CPAC) einen Namen gemacht. Dieses sogenannte Hochamt der Ultrakonservativen und salonfähigen Neonazis des Landes hat wesentlich dazu beigetragen, den Rechtsruck in den USA zu forcieren und Donald Tru...
Artikel-Länge: 3861 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.