Wenn kein anderer Ausweg bleibt
Von der befreienden Gewalt der Volksmassen: Zur bevorstehenden »Amazonien-Synode« im Vatikan
Gerhard OberkoflerUnter dem Titel »Amazonien – neue Wege für die Kirche und eine ganzheitliche Ökologie« findet vom 6. bis 27. Oktober in Rom die von Papst Franziskus einberufene Bischofssynode statt. Im Vatikan sollen Antworten der römisch-katholischen Kirche auf die riesigen gesellschaftlichen und ökologischen Probleme im Amazonasbecken gefunden werden. Vom Ansatz her wäre es eine Partikularsynode, aber weil Papst Franziskus als Internationalist mit der Dialektik von Reich und Arm befasst ist, wird die Synode ökumenisch sein und die römisch-katholische Gesamtkirche verpflichten.
1946 schrieb Max Frisch, der Globus sei »ausgemessen ein für allemal, eine Kugel, die handlich auf dem Schreibtisch steht: ohne die Räume der Hoffnung«. Auch Amazonien, dieses riesige Waldgebiet – etwa fünf Prozent der Landfläche der Erde – mit seiner Biodiversität und seinen Mineralien ist »ausgemessen«, eine »Maschine zum Geldschlagen« (Karl Marx).
Der in Vorarlberg aufgewachsene und nach seine...
Artikel-Länge: 5584 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.