Für dumm verkauft
Privatisierungsprogramm der Ära Roland Koch kommt hessische Landesregierung teuer zu stehen
Ralf WurzbacherEine teure Hinterlassenschaft der Privatisierungspolitik der Ära Roland Koch (CDU) kommt auf den Prüfstand. Hessens Finanzminister Thomas Schäfer (CDU) hat am Mittwoch angekündigt, ein vor 15 Jahren unter der Regie des früheren Ministerpräsidenten aufgelegtes Programm zur Veräußerung von landeseigenen Liegenschaften evaluieren zu lassen. Zwischen 2004 und 2006 hatte die CDU-Alleinregierung landesweit mehr als 50 öffentliche Einrichtungen – Polizeipräsidien, Finanzämter und Behördenzentren – an Privatinvestoren verkauft, um sie anschließend für die Dauer von bis zu 30 Jahren zurückzumieten. In der Immobilienstrategie mit dem Namen »Leo« sehen Kritiker ein dickes Minusgeschäft für die Steuerzahler, weshalb es in der Vergangenheit wiederholt Diskussionen über Sinn und Unsinn der Geschäfte gegeben hatte.
Zweifel am Nutzen des sogenannten Sale-and-Rent-Back-Modells hegt nun offenbar auch die amtierende CDU-Grünen-Regierung. In den nächsten sechs bis neun Monat...
Artikel-Länge: 3328 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.