NATO-Einfluss schwindet
Lieferung russischer Rüstungsgüter an Türkei
Jörg KronauerAnkara beugt sich nicht: Dies kann man an der Lieferung der ersten Bauteile für die zweite S-400-Raketenabwehrbatterie sehen, die am Dienstag in der Türkei eingetroffen ist. Mit allen Mitteln hatten die Vereinigten Staaten versucht, die türkische Regierung vom Kauf des russischen S-400-Systems abzuhalten, das als besonders leistungsfähig gilt und eines der Paradestücke der russischen Rüstungsindustrie ist. Es hat nicht gefruchtet: Präsident Recep Tayyip Erdogan hat den Ausschluss türkischer Firmen von der profitablen Produktion des US-Tarnkappenjets F-35 in Kauf genommen und riskiert sogar weitere US-Sanktionen, nur um die S-400 anzuschaffen. Es könnte – so scheint es – ein überaus kostspieliges Geschäft werden. Und doch: Aus Erdogans Sicht lohnt es sich.
Denn mit dem Kauf wird eines nahezu in Stein gemeißelt: Die Zeiten, zu denen die Türkei von der NATO und von deren Hauptmacht auf Kurs gezwungen...
Artikel-Länge: 2820 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.