Leere Floskel
Anmerkungen zum Programmentwurf der PDS
Detlef JosephGabriele Zimmer hat zur Programmdebatte gemeint, es werde kein Zurück »zu irgendeinem Dogmatismus« geben (ND vom 26. 02. 03). Dafür gibt es, wie es scheint, mit dem Programmentwurf (PE) ein »Vorwärts zur Gestaltlosigkeit«.
Um es vorweg zu sagen: Der PE leidet unter dem von Engels in seinen Bemerkungen zum Programmentwurf Erfurt 1891 formulierten Mangel, »zwei unvereinbare Dinge zu vereinigen: sowohl Programm wie Kommentar zum Programm zu sein. Man fürchtet, nicht deutlich genug zu sein, wenn man kurz und schlagend ist, und setzt deshalb Erläuterungen hinein, die die Sache breit und schleppend machen. Nach meiner Ansicht hat das Programm so kurz und so präzis wie möglich zu sein.« (Marx/Engels Werke (MEW), Bd. 22, Seite 227)
1. Insgesamt ist zu konstatieren, daß der PE, was den Gebrauch der Begriffe und die Verschwommenheit langer Passagen angeht, völlig der herrschenden bürgerlichen Ausdrucksweise folgt. Das wird verständlich, wenn z. B. als Antwort...
Artikel-Länge: 8300 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.