Großer Bahnhof für die DDR
China pflegt die Erinnerung an den sozialistischen deutschen Staat. Egon Krenz’ jüngster Besuch in der Volksrepublik wurde aufmerksam verfolgt
Robert AllertzDéjà-vu für Egon Krenz in Beijing. Sein Buch »China, wie ich es sehe« wurde am Mittwoch vergangener Woche genau dort präsentiert, wo er vor fast dreißig Jahren schon einmal untergebracht war. Im Auftrag Erich Honeckers hatte er damals die offiziellen Glückwünsche der DDR zum 40. Jahrestag der Volksrepublik China überbracht. Er war mit Staatslenker Deng Xiaoping zusammengetroffen und mit Jiang Zemin, dem ersten Mann in der Partei. Letzterer hatte ihn in seinem Arbeit...
Artikel-Länge: 7808 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.