»Trump ist ein Imperialist im klassischen Sinne«
Ein Gespräch mit Jean Ziegler. Über rechte Ideologien, die Rolle des Finanzkapitals und den kubanischen Sozialismus
Dieter HintermeierRechtsterroristische Netzwerke in der BRD verunsichern antifaschistische, teilweise selbst bürgerliche Kreise. Der des Mordes am Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke, der sich für die Rechte von Geflüchteten eingesetzt hatte, Beschuldigte ist ein Neonazi. Wie groß ist die Gefahr, die von diesen Gruppierungen ausgeht?
Für die offene Gesellschaft ist der Rechtsextremismus besonders gefährlich. Im besonderen Maße auch für Deutschland, der wichtigsten Demokratie...
Artikel-Länge: 13444 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.