Kampf um Idlib
Syrische Armee nimmt Khan Scheikhun ein. Türkische Unterstützung für Milizen verhindert
Karin LeukefeldDie syrische Armee hat mit Unterstützung des russischen Militärs Khan Scheikhun eingenommen. Fünf Jahre gehörte der Ort zu den Zentren der bewaffneten Opposition in der nordwestsyrischen Provinz Idlib, oppositionellen Quellen zufolge haben sich die letzten Kampfverbände aus der Stadt zurückgezogen.
Der libanesische Fernsehsender Al-Majadin hatte bereits am Sonntag abend berichtet, dass das syrische Militär Khan Scheikhun erreicht hatte. Dabei war es zu heftigen Gefechten mit Haiat Tahrir Al-Scham (HTS, Front zur Befreiung Syriens) und Kämpfern von Dschaisch Al-Issa (Ruhmreiche Armee) gekommen. Letztere ist eine Gruppierung der »Freien Syrischen Armee«, HTS ist aus der Fatah Al-Scham-Front hervorgegangen, die als Al-Qaida-Organisation international als terroristisch gelistet ist. Oppositionellen Quellen zufolge hatten sich die beiden Gruppen im Laufe des Montags aus verschiedenen Orten rund um Khan Scheikhun zurückgezogen, die syrische Armee und ihre Verbü...
Artikel-Länge: 4060 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.