Lob von den Demokratieexperten
Vor der »Halbzeitbilanz« der Bundesregierung: Bertelsmann-Stiftung rührt Werbetrommel für Koalition. »Weiter so«-Fraktion in der SPD macht mobil
Nico PoppDie Bertelsmann-Stiftung will, dass die Bundesregierung über den Herbst hinaus weitermacht. In der SPD wollen das viele nicht. Nun, da der Termin der von der SPD-Führung Anfang 2018 den Mitgliedern als Gegenleistung für die Zustimmung zur nächsten Koalition mit CDU und CSU versprochenen »Halbzeitbilanz« näherrückt und dummerweise noch ein paar für die Sozialdemokraten ziemlich unerfreuliche Wahlergebnisse ins Haus stehen, hat der neoliberale Generalstab in Gütersloh eine Argumentationshilfe für das Willy-Brandt-Haus und seine Multiplikatoren vorbereitet.
Am Montag haben die Bertelsmänner in Berlin eine Studie vorgestellt, deren Autoren (Robert Vehrkamp, der, wie es ganz ernsthaft heißt, »Demokratieexperte der Bertelsmann-Stiftung«, und Theres Matthieß) herausgefunden haben wollen, dass die Regierung »besser ist als ihr Ruf«. Viel besser sogar: Sie habe nämlich eine »rekordverdächtige Halbzeitbilanz« vorzuweisen. Nach knapp zwei Jahren Regierungstätigkeit ...
Artikel-Länge: 4522 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.