Erdogan putscht weiter
Türkische Regierung setzt Oberbürgermeister von kurdischen Städten ab. Wasserwerfer gegen Protestierende, Hunderte Festnahmen
Nick BraunsKnapp fünf Monate nach den Kommunalwahlen hat die religiös-nationalistische AKP-Regierung von Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan am Montag die Oberbürgermeister der drei wichtigsten Städte in den kurdischen Landesteilen der Türkei ihres Amtes enthoben. Die Bürgermeister von Diyarbakir und Mardin, Selcuk Mizrakli und Ahmet Türk, sowie die Bürgermeisterin von Van, Bedia Özgökce Ertan, gehören der linken, vor allem in der kurdischen Bevölkerung verankerten Demokratischen Partei der Völker (HDP) an. Sie waren am 31. März mit 63, 56 und 54 Prozent der Stimmen gewählten worden. Nun wird ihnen nach Angaben des Innenministeriums in mehreren Ermittlungsverfahren vorgeworfen, ihre Bürgermeisterposten für die Unterstützung von Aktivitäten der als Terrororganisation eingestuften Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) genutzt zu haben. Sie werden auch beschuldigt, durch das System der geschlechterparitätischen Doppelspitze und kommunalen Gremienbesetzung in ihren Stadtverw...
Artikel-Länge: 3350 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.