Spiel gegen die Zeit
Nachwuchsarbeit: Wacker Innsbruck verkauft Karten für einen fiktiven Kick
Oliver RastNach nur einer Saison im Oberhaus ist der FC Wacker Innsbruck aus Tirol in der vergangenen Spielzeit wieder abgestiegen. Nicht nur sportlich, vor allem finanziell rutschte der zehnmalige österreichische Fußballmeister ab. Klub und Fans sind kreativ geworden, dazu gleich mehr.
Existenzbedrohend war die Situation nach dem Abstieg: »Kurzfristig stand alles in Frage. Wir spielen gegen die Zeit«, sagt Wacker-Klubmanager Felix Kozubek im jW-Gespräch. Das Zahlenwerk spricht für sich: Der Etat reduzierte sich von sieben Millionen Euro in Liga eins auf etwa drei Millionen für die bereits begonnene Zweitligasaison. Das ist eine Million zuwenig, um den Spielbetrieb des Vereins solide durchführen zu können. Um jeden Preis sollten alle Klubmannschaften gehalten werden, »natürlich auch das Frauenbundesligateam«, betont Kozubek.
Die Faninitiative Innsbruck hat immer wieder Entscheidungsträger für deren Unprofessionalität kritisiert. »Vorstand und Geschäftsführung wollen...
Artikel-Länge: 3723 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.