3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
14.08.2019 / Feuilleton / Seite 11

Jenau so seh’ ick aus!

Harry Kupfer, Zwerenz, Kohlhaase und ein Akt für Peter Hacks: Werke der Bildhauerin Christiane Rößler im Rathaus Berlin-Mitte

Frank Burkhard

Das Rathaus Berlin-Mitte ist nicht ganz dicht. Weil es vor einigen Tagen auch innen regnete, wurde die Ausstellung »Begegnungen 2009–2019« mit Bronzepor­träts von Christiane Rößler kurzfristig innerhalb des Hauses von der Berolina-Galerie ins Foyer des nach Robert Havemann benannten Saals der BVV verlegt. Vor knapp vier Jahren stellte die Bildhauerin einige ihrer Arbeiten in der jW-Ladengalerie vor. Dort überzeugte sich Jurist Hermann Klenner, ehemaliger Honorarprofessor der Berliner Humboldt-Universität, von der Qualität der Arbeiten Rößlers und saß ihr dann gern Modell. Er blieb durchaus nicht der einzige. 22 Bronzeköpfe wurden am Freitag nachmittag im Rathaus feierlich enthüllt, und viele der Porträtierten waren gekommen. Nicht etwa, um das Ergebnis der Sitzungen kennenzulernen, das hatten sie schon »abgenommen«, sondern um die Werke im feierlichen Rahmen gebührend zu würdigen. Fotos der Plastiken und der Porträtierten sind Teil der Ausstellung. Der Be...

Artikel-Länge: 3596 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €