3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
14.08.2019 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Das Zittern der Märkte

Argentinischer Präsident nutzt Wirtschaftsängste, um an der Macht zu bleiben. Peso auf Rekordtief

Efthymis Angeloudis

Auf die Niederlage von Argentiniens Staatschef Mauricio Macri bei der Präsidentschaftsvorwahl am Sonntag gegen Alberto Fernández folgte ein »schwarzer« Montag auf den Aktienmärkten. Der Merval-Index in Buenos Aires stürzte zu Wochenbeginn um 30 Prozent ab. Gegenüber dem US-Dollar verlor der argentinische Peso knapp ein Viertel seines Werts und fiel auf ein Rekordtief von 62 Peso je Dollar. Auf den Kapitalmärkten stoßen Anleger argentinische Staatsanleihen ab und drohen das Land in einen erneuten Staatsbankrott zu stürzen.

Fernández erhielt 47,7 Prozent der Stimmen bei der Präsidentschaftsvorwahl, während Macri, der eine strenge Austeritätspolitik durchsetzte, die das Land in eine tiefe Rezession stürzte und eine Arbeitslosigkeit von über 10 Prozent verursachte, nur 32,1 Prozent erhielt. Dennoch reagieren Märkte und Anleger nicht besorgt auf eine mögliche Wiederwahl Macris, sondern auf den vermeintlichen Erfolg des peronistischen Alberto Fernández, frühere...

Artikel-Länge: 3910 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €