Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
BRD laufen Investoren weg
Chinesische Unternehmen verringern Engagement in Deutschland und der EU. Lücke wird nicht von Bundesregierung gefüllt
Efthymis AngeloudisBei der Entschlossenheit, mit der Deutschland chinesische Investitionen in den letzten zwei Jahren bekämpfte, könnte man meinen, es handele sich um feindliche Übernahmen. So auch der mediale Tenor: »Die Chinesen kommen«, titelten Zeitungen und Talkshows. Selbst der Begriff »Investitionen« wurde in dieser Debatte nicht verwendet – statt dessen sprach man von einer chinesischen »Expansion«. Die Bundesrepublik diskutierte heiß über Handelsbarrieren und Investitionshürd...
Artikel-Länge: 4489 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.