Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Keine objektive Quelle
Journalistenverband appelliert, Polizeiberichte kritisch zu hinterfragen
Susan BonathOb Richter, Reporter oder Bürger: Die Polizei genießt in Umfragen stets ein hohes Ansehen. Und die meisten glauben ihr selbst abstruse Behauptungen. Das führte nicht nur im Fall des Düsseldorfer Rheinbads zur Verbreitung von »Fake News«. Ein klassisches Beispiel: Geht die Polizei rücksichtslos gegen Demonstranten vor, begibt sie sich nicht selten selbst in die Opferrolle, um ihre Gewalt zu rechtfertigen. Wie im Fall der Besetzung eines Kohlebaggers von RWE Ende Juni...
Artikel-Länge: 2287 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.