Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Wer kontrolliert wird, verhält sich anders«
Fehlende Transparenz, undurchsichtiger Lobbyismus: Europäische Institution kritisiert Bundesregierung. Ein Gespräch mit Roman Ebener
Gitta DüperthalDas Antikorruptionsgremium des Europarates, kurz Greco, kritisiert in einem aktuellen Bericht die Bundesregierung, weil sie Empfehlungen zum Kampf gegen Lobbyismus nicht umgesetzt hat. Worum geht es dabei?
Schon vor Jahren hat Greco dazu einen Maßnahmenkatalog zur Korruptionsprävention herausgegeben, der aber kaum umgesetzt wurde. Die Gruppe moniert im Fall von Deutschland einiges: etwa, dass es keine Transparenzregeln für Spenden an Kandidierende im Wahlkampf gibt ...
Artikel-Länge: 4184 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.