Unter Marktpreis
Im sachsen-anhaltinischen Börde mangelt es an »angemessenen Wohnungen« für Hartz-IV-Bezieher. Behörden empfehlen Umzug in günstigere Regionen
Susan BonathWohnen wird nicht nur in den Großstädten teurer. Zwar sind ostdeutsche Dörfer und Kleinstädte nicht mit München vergleichbar. Dennoch: Auch dort haben es Bezieher von Hartz IV oder Sozialhilfe immer schwerer, eine für das Amt angemessene Bleibe zu finden. So auch im Landkreis Börde bei Magdeburg: In den beiden größten Kleinstädten des Kreises war zuletzt kein einziges passendes Angebot vorhanden. Das berichteten Betroffene und ergaben Recherchen von jW bei den Wohnungsgesellschaften. Den Landkreis stört das nicht. Weder überprüft er die Lage, noch hat er bisher ein Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) vom Januar umgesetzt.
»Trotz monatelanger Suche konnte ich in der Kreisstadt Haldensleben keine passende Wohnung finden«, berichtete eine 28jährige alleinerziehende Mutter, die ihren Namen nicht in der Zeitung lesen will, gegenüber jW. Das Jobcenter habe ihr die Suche auf Dörfern empfohlen. »Da gibt es aber weder Einkaufsmöglichkeiten noch brauchbaren öffen...
Artikel-Länge: 4305 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.