Wir brauchen Dich, Genossin, Genosse! Werde Mitglied in unserer Genossenschaft: www.jungewelt.de/genossenschaft
Fuß in der Tür
KKR bereitet die Übernahme von Axel Springer vor. US-Finanzinvestor will digitales Medienimperium aufbauen
Gerrit HoekmanDer US-Finanzinvestor Kohlberg Kravis Roberts & Co. (KKR) hält inzwischen 27,8 Prozent der Anteile bei Axel Springer. Das teilte der Medienkonzern am Mittwoch in Berlin mit. Damit hat KKR die Schwelle für ein Übernahmeangebot überschritten, die bei 20 Prozent der Anteile liegt. Die deutschen Kartellbehörden müssen aber noch grünes Licht geben.
»Dies ist ein wichtiger Meilenstein für unsere geplante strategische Partnerschaft mit KKR. Wir werden so zusätzliche Chancen nutzen können und unsere Wachstums- und Investitionsstrategie beschleunigen«, jubelte Springer-Chef Mathias Döpfner in der Presseerklärung. Er selbst wird seine 2,8 Prozent ebenso behalten wie Friede Springer ihre 42,6 Prozent. Außerdem soll Friede Springer ein Vetorecht erhalten.
KKR, das angeblich ein Vermögen von fast 200 Milliarden Dollar verwaltet, kauft angeknackste Unternehmen, bringt sie wieder »in die Spur« und veräußert sie dann im Idealfall mit Gewinn. In Deutschland vor Jahren...
Artikel-Länge: 4610 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.