Medizin und Moneten
Rafik WillTitanic gibt es seit bald 40 Jahren. Die Redakteure und Autoren des geschätzten Satiremagazins haben auch Arbeiten fürs Radio angefertigt. Letztes Jahr etwa produzierte der SWR das schreiend komische Hörspiel »The winner is ... Das Sonderpreisdebakel«. Autoren und Performer sind Oliver Maria Schmitt und Hans Zippert. Sie setzen sich mit der Frage auseinander, wie man zu so einem Literaturpreis kommt. Mit Bestechung? Leider nein, wie Zippert erfahren muss, der in der fiktiven Story das Preisrennen gegen Hans Traxler verliert.
Beim Kulturradio WDR 3 sind diese Woche ältere Hörspielperlen aus dem Titanic-Umfeld im Programm. Noch bis Donnerstag werden täglich ab 19 Uhr drei Kurzstücke ausgestrahlt. Heute kommen von Peter Knorr und Robert Gernhardt »Der König der Trickbetrüger«, »Der Professor am Scheidewege« und das gemeinsam mit Bernd Eilert verfasste »Wort im Sturm«, allesamt WDR-Produktionen aus dem Jahr 1998, in denen auch Wolfgang Völz als Sprecher zu hö...
Artikel-Länge: 3813 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.