Freude und Skepsis
Einigung auf Verfassungserklärung im Sudan. Menschen feiern, KP lehnt Abkommen ab
Ina SembdnerAm Sonntag haben der regierende Militärrat und das Oppositionsbündnis »Kräfte für Freiheit und Wandel« (FFC) den zweiten Teil im Einigungsprozess besiegelt. Die vereinbarte »Verfassungserklärung« basiert auf dem Mitte Juli beschlossenen Abkommen zur Machtteilung und beinhaltet weitergehende Detailfragen zu Form und Inhalt einer Übergangsregierung für die kommenden drei Jahre und drei Monate. Wie die Nachrichtenagentur AFP am Sonntag meldete, soll eine umfassende Vereinbarung am 17. August im Beisein ausländischer Regierungsvertreter unterzeichnet werden.
Am 18. August soll dann der aus sechs zivilen und fünf militärischen Vertretern gebildete »Oberste Rat« den regierenden Militärrat ablösen und die Bildung einer neuen Regierung überwachen. Zwei Tage später sollen die FFC einen neuen Übergangsregierungschef ...
Artikel-Länge: 2546 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.