Zur rechten Zeit
Handwörterbuch reaktionärer Kampfbegriffe neu bearbeitet
Markus BernhardtEs ist ein altbekanntes Phänomen: Rechte Ideologen versuchen, anderweitig besetzte Begriffe reaktionär umzuprägen oder mit sprachlichen Neuschöpfungen Pseudodiskurse über Scheinprobleme anzuzetteln. Die damit erzeugte Konfusion ist immer ärgerlich und manchmal auch gefährlich. Erfreulich ist deshalb, dass im Wochenschau-Verlag nun die zweite, komplett überarbeitete und erweiterte Auflage des »Handwörterbuchs rechtsextremer Kampfbegriffe« erschienen ist, das sich vor allem an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren richtet, die in Schulen, der Sozialarbeit oder den Gewerkschaften tätig sind. Das Buch bietet ihnen eine kompetente Hilfestellung, um von Faschisten genutzte Propagandabegriffe erkennen und vor allem richtig einordnen zu können.
Der Band versammelt sowohl Wendungen, »die seit Jahrzehnten im Sprachgebrauch der extremen Rechten anzutreffen sind, als auch vergleichsweise neue oder wieder aufgewertete Begriffe«, schreiben die Herausgeber. Ausgewählte...
Artikel-Länge: 3055 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.