Zurück zu den Wurzeln
Kolumbiens FARC gespalten: Aufruf zu Neugründung von »Bolivarischer Bewegung«. Regierung verletzt Friedensvertrag
Julieta Daza, CaracasAm 27. Oktober finden in Kolumbien Regionalwahlen statt, und zum ersten Mal bewirbt sich die aus der früheren Guerilla hervorgegangene Partei FARC (Alternative Revolutionäre Kraft des Volkes) mit eigenen Kandidaten um Sitze in den Parlamenten der Departamentos und Kommunen. Wie die Nachrichtenagentur Prensa Rural berichtet, hat die Partei 80 Listen in 21 der 32 Departamentos (Bundesländer) eingereicht. In weiteren Regionen beteiligt sie sich an Bündnissen mit anderen fortschrittlichen Kräften.
Überschattet wird der Wahlkampf jedoch durch die sich immer weiter vertiefende Spaltung der FARC. Am Donnerstag abend (Ortszeit) veröffentlichte das lateinamerikanische Internetportal Agencia Bolivariana de Prensa (ABP) einen namentlich nicht gezeichneten »Offenen Brief an die Nachfolger Bolívars«, in dem zum Wiederaufbau der »Bolivarischen Bewegung für das Neue Kolumbien« (Movimiento Bolivariano por la Nueva Colombia) aufgerufen wird. Diese Organisation war ursprün...
Artikel-Länge: 4387 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.