Beleidigt in Bayreuth
Nachschlag vom grünen Hügel
Maximilian Schäffer, BayreuthDer britisch-nigerianische Drag-Künstler Le Gateau Chocolat ließ nach seinem Auftritt bei der neuesten Tannhäuser-Inszenierung in Bayreuth über Facebook verlauten, er fühle sich ungerecht behandelt, gar beleidigt. Man hätte ihn als einzigen Künstler ausgebuht und das wegen seiner sexuellen Identität und Hautfarbe. Dies muss als queere Divenhaftigkeit verbucht werden, denn zum wahren Buhmann des Abends geriet Dirigent Waleri Gergijew. Der Russe vermied es in den letzten Jahren systematisch, sich eindeutig gegen die homophoben Kampagnen des Kremls zu positionieren. Nicht nur während der Aufführung bekam der 66jährige Leiter der Münchner Philharmoniker sein Fett weg, indem seiner reaktionären Gesinnung möglichst viel Buntheit und Popkultur entgegengesetzt wurde. Auch im Anschluss pfiffen und johlten die Festspielbesucher aufgrund der schlampigen Musikarbeit, die den Sängern hörbar Probleme bereitete.
Dass Homosexualität bei den oberen Zehntausend keine groß...
Artikel-Länge: 3017 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.