Hongkong vs. Hongkong
Proteste sorgen für Wirtschaftseinbruch
Sebastian CarlensWährend Randalierer in Hongkong auch am Mittwoch gewalttätig gegen die Polizei vorgegangen sind, droht der Metropole eine weitere Gefahr – eine, die Stadt und Einwohner sehr empfindlich trifft: Das Bruttoinlandsprodukt der Sonderverwaltungszone ist im Vergleich zum Vorquartal um 0,3 Prozent gesunken, wie am Mittwoch aus Regierungsdaten hervorging. Zwar ist das noch ein Jahreswachstum von 0,6 Prozent, doch liegt dies deutlich unter den Erwartungen: Eigentlich sollte die Wirtschaftskraft im Jahresvergleich um 1,6 Prozent steigen. In einer Stadt, die über keine regulären sozialen Sicherungssysteme verfügt, hat dies direkte Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und damit die ökonomische Lage der Menschen.
Die Stadtregierung begründet den Einbruch mit »gedämpftem Welthandel« und »weniger Investitionen«. Sicherlich, der von den USA vom Zaun gebrochene Handelskrieg trifft auch Hongkong. Gravierender dürften aber die Einb...
Artikel-Länge: 2861 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.