Überraschung und Bewunderung
Schiffstagebuch: 21. Juli: Schiffskoch Lorenzo erzählt von Seenotrettern, die machen, was eigentlich Profis tun müssten
Valerio Nicolosi, TPIAuf einem Schiff ist der Koch derjenige, der sich um alle kümmert, ganz gleich, welche Position sie innehaben. Er muss wissen, ob sie Probleme wie zum Beispiel Allergien haben, und er muss wissen, was ihnen schmeckt. Vor allem aber arbeitet er immer. Motoren können abgeschaltet werden, aber mittags und abends will die gesamte Mannschaft essen.
»Meine einzige Sorge, bevor ich zum ersten Mal hier aufs Schiff kam, betraf das Meer. Ich hatte höchstens mal ein paar Stunden auf einer Fähre verbracht. Und so fragte ich Erri De Luca, den einzigen Nichtseemann, der auf den NGO-Schiffen mitgefahren war und den ich kurz zuvor kennengelernt hatte, um Rat. Er sagte, ich solle mitfahren, und er sagte auch: ›Wenn du es machst, erzähle davon.‹«
Lorenzo Leonetti, der zur Zeit an Bord kocht, erzählt sehr offenherzig, und während er gebackenen Fisch zubereitet, leiste ich ihm etwa zwei Stunden lang Gesellschaft. »Als ich im rumänischen Timisoara Erasmus machte, habe ich mic...
Artikel-Länge: 4559 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.