Eis Málaga
Maxi WunderJetzt muss es mal raus: Es gibt kaum ein »Urlaubsland« auf dieser Welt, das im vorigen Jahrhundert nicht von Verbrechen der deutschen Faschisten heimgesucht wurde. Allein das Wort »Urlaubsland«, das es in keiner anderen Sprache gibt, verrät diese typisch deutsche Neigung zur Verzweckung von etwas, das einem nicht gehört, für egoistische Genussgelüste.
»Das boykottieren wir diesmal!« sagt Moni. Meine alte Schulfreundin, mit der ich einen gemeinsamen Urlaub für Januar plane, blättert eifrig in Katalogen.»Lass uns in die Ukraine fahren, nach Tschernobyl, oder nach Ruanda«. Einige Reiseveranstalter haben sich nämlich auf »Dark tourism« spezialisiert und bieten erholungsgelangweilten Nachrichtenguckern ein morbides Vergnügen an: Reisen an Horrororte, an denen kürzlich noch Genozide oder Reaktorunfälle wüteten … Punk in allen Ehren, denk’ ich, aber Tschernobyl im Januar ist mir zu kalt, und Ruanda liegt nicht am Meer, und überhaupt: Ist das nicht pervers, diese...
Artikel-Länge: 3361 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.