Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
»Containern ist keine Lösung, regt aber Debatten an«
Absurde Verhältnisse: Lebensmittelvernichtung wird geschützt, Essensretter werden kriminalisiert. Ein Gespräch mit Christian Walter
Oliver RastNicht allen Lesern ist bekannt, was es mit dem Begriff des Containerns auf sich hat. Was verbirgt sich dahinter?
Containernde gehen zu den Mülltonnen von Supermärkten und holen dort genießbare Lebensmittel heraus, um sie selbst zu essen oder an andere zu verteilen. Es ist erschreckend, welche Mengen man dabei findet.
Verbreitet sich das Containern hierzulande? Kann man von einer Art Szene sprechen?
Als ich vor gut zehn Jahren damit angefangen habe, war das eher eine unbekannte Randerscheinung. Mittlerweile kennen viele Menschen zumindest den Begriff, es wird gesellschaftlich darüber diskutiert, und immer mehr Interessierte probieren es aus.
Seit wann gibt es denn die Initiative »Aachen containert«?
Ich habe vor ein paar Jahren die Facebook-Seite »Aachen containert« gegründet. Sie wurde zu einer Art Anlaufstelle für Interessierte, über die Seite entstand eine zunächst lose Community. Als dann in Aachen zwei Aktivisten kriminalisiert wurden und eine Anzeige...
Artikel-Länge: 4066 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.