Lieber weiter schweigen
Zum Rüstungsstandort Bremen steht im Koalitionsvertrag nur Unverbindliches
Arnold SchölzelDas aus den beiden Städten Bremen und Bremerhaven bestehende Bundesland Bremen ist ein bedeutender Rüstungsstandort. Zu den Eigenheiten der Bremer Landespolitik gehört es, darüber zu schweigen. Zur desolaten Lage der Stadt hat das mit beigetragen: Insbesondere die hier besonders große Kluft zwischen Arm und Reich ist auch eine Folge der stillen Förderung der Rüstungsindustrie, also vielfach hochbezahlter Arbeitsplätze, und der Inkaufnahme des Absturzes ganzer Bevölkerungsteile und Stadtviertel, für die dann kein Geld mehr da ist.
Der Koalitionsvertrag zwischen SPD, Grünen und Die Linke setzt diese Tradition fort. Er enthält in der Präambel zwar die Passage: »Wir setzen uns mit unseren Möglichkeiten für Völkerverständigung und für die friedliche Entwicklung der Welt ein. Dazu gehört auch ein Verbot von Rüstungsexporten in Krisengebiete.« Der zweite Satz taucht im wirtschaftspolitischen Teil des Textes auf Seite 126 noch einmal auf, konkreter aber wird es n...
Artikel-Länge: 3890 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.