3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 2. Juni 2023, Nr. 126
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
23.07.2019 / Inland / Seite 5

Am falschen Ort

Wohnungsmangel in den Städten, Leerstand auf dem Land. Der Markt versagt

Steffen Stierle

Einer Untersuchung des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zufolge wird in Deutschlands Großstädten zu wenig gebaut. In den sieben größten Städten werden demnach nur 71 Prozent der Wohnungen gebaut, die notwendig wären, um den Bedarf zu decken. Die schlechteste Quote weist Köln auf, wo dieser Wert bei nur 46 Prozent liegt. In Stuttgart sind es 56, in München 67 und in Berlin 73 Prozent. Das sei eine wichtige Ursache für rasant steigende Mieten.

Die Gründe für den Mangel an Neubauten sind laut den Forschern vielfältig. So sei etwa die Bauwirtschaft seit Jahren überlastet, weshalb es zu immer größeren Verzögerungen komme. In Berlin ist der »Bauüberhang« – also die Zahl der Projekte, für die Genehmigungen vorliegen, die aber noch nicht fertiggestellt sind – zwischen 2011 und 2018 von 2.867 auf 63.345 gestiegen. In anderen Großstädten sehen die Entwicklungen ähnlich aus, wenn auch nicht ganz so dramatisch.

Eine weitere Ursache sind steigende Bodenp...

Artikel-Länge: 4610 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €