Ein Land wird formatiert
Das Wahlergebnis und der Zustand der ukrainischen Gesellschaft
Reinhard LauterbachEinerseits ist das Ergebnis der zwei Wahlen dieses Jahres in der Ukraine ein Zeichen der Verdrossenheit. Noch selten ist eine regierende Elite so deutlich abgewählt, und noch seltener die Regierungsbefugnis mit solcher Deutlichkeit an eine Mannschaft delegiert worden, von der die Wählerinnen und Wähler nichts wussten und nichts wissen konnten. Wobei das, was sie annahmen, sich erkennbar daraus speiste, dass die Leute das Skript einer TV-Unterhaltungsserie für bare Münze nahmen. Der Doppelsieg von Wolodimir Selenskij und seiner Partei ist ein Paradebeispiel für Postpolitik, in der es nicht mehr um Interessen geht, sondern um Images.
Das der »Oppositionsplattform« nahestehende ukrainische Nachrichtenportal »strana.ua« schrieb am Montag in einer ersten Einschätzung, gesiegt habe das »Lager des Friedens« über die »Partei des Krieges«. Das stimmt auf der Oberfläche: Selenskij hat es zu seiner ersten Priorität erklärt, den Krieg im Donbass zu beenden, und dasse...
Artikel-Länge: 4172 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.