Auf Kollisionskurs
Großbritannien hält iranischen Öltanker fest. Iran kontert. London droht mit »ernsten Konsequenzen«
Knut MellenthinDie Situation am Persischen Golf hat sich in den letzten Tagen verschärft. Die britische Regierung drohte am Sonntag mit »ernsten Konsequenzen«, falls der Iran die »Stena Impero« noch länger festhalte. Unterstützung bekam sie von Bundesaußenminister Heiko Maas, der die Iraner im Befehlston aufforderte, den Tanker »unverzüglich« freizugeben. Das Schiff, das vom Golf von Oman in den Persischen Golf einfahren wollte, war am Freitag in der Meerenge von Hormus durch Boote der iranischen Küstenwache gestoppt und zum Anlaufen des Hafens Bandar Abbas veranlasst worden. Aus abgehörten Funksprüchen geht hervor, dass ein in der Nähe befindliches britisches Kriegsschiff, die Fregatte »Montrose«, vergeblich versucht hatte, die Aktion zu verhindern.
Die iranischen Behörden erheben gegen den Kapitän des Tankers mehrere Vorwürfe, die nun untersucht werden sollen. Unter anderem soll das Schiff mit abgeschaltetem Transponder, der normalerweise zu seiner Ortung dient, die F...
Artikel-Länge: 3278 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.