Washington verärgert
Erste Teile des russischen Luftabwehrsystems S-400 in der Türkei eingetroffen. USA erwägen Sanktionen
Reinhard LauterbachRussland hat die ersten Teile des von der Türkei bestellten Luftabwehrsystems S-400 geliefert. Ein Transportflugzeug brachte die Elemente auf einen Luftwaffenstützpunkt bei Ankara. Weitere Lieferungen sollten in den nächsten Tagen folgen, erklärten beide Seiten. Das Geschäft im Umfang von 2,5 Milliarden US-Dollar ist die erste Großbeschaffung russischen Militärgeräts durch ein NATO-Land in der Geschichte der westlichen Kriegsallianz.
Die USA hatten erfolglos versucht, den Kauf der S-400 durch die Türkei zu verhindern. Sie drohten an, der Türkei die bereits bestellten und angezahlten 100 US-Kampfflugzeuge der neuesten Generation (F-35) zu verweigern. Ebenso soll die türkische Militärindustrie den Auftrag verlieren, Komponenten für die F-35 zu produzieren. Die Ausbildung türkischer Piloten auf diesen Kampfjets ist bereits gestoppt worden. In der US-Regierung wird zudem diskutiert, gegen die Türkei Wirtschaftssanktionen nach dem CAATSA-Gesetz zur »Bekämpfung...
Artikel-Länge: 4334 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.