Kochen für mindestens 20 Leute
Tag 4 (30. Juni 2019). An Bord der »Open Arms«
Valerio Nicolosi, TPIAntonella, eine 28jährige Argentinierin, schrieb vor drei Jahren zum ersten Mal an die Hilfsorganisation Proactiva Open Arms. »Ich bin Krankenschwester und Nothelferin mit der Erlaubnis zur Rettung auf See. Hier zu sein ist für mich die Erfüllung eines Traumes«, erzählt sie mir. Sie arbeitete damals in einem Krankenhaus in Buenos Aires, hatte zu jener Zeit aber noch keine Möglichkeit, zu reisen.
»Ich habe nach und nach das Geld zusammengespart und bin nach Europa gekommen. Die ersten zwei Monate arbeitete ich an Bord der ›Astral‹, des Segelschiffes der Proactiva Open Arms. Die Organisation hat mich aufgenommen wie ein Familienmitglied, und ich bin nicht mehr weggegangen. Dann kam der Einsatz, und als sie mich fragten, ob ich als Nothelferin an Bord gehen wolle, war ich froh darüber.«
In Argentinien kämen die Nachrichten nur sehr gefiltert an, berichtet sie. »Ich hätte nie gedacht, dass hier Krieg geführt wird gegen diejenigen, die auf See Menschenleben re...
Artikel-Länge: 4232 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.