In Deutschland spioniert
Spanisches Innenministerium setzt Geheimdienst auf katalanische Repräsentanten im Ausland an. Auch junge Welt im Visier
Carmela NegreteIm Auftrag des spanischen Innenministeriums haben Informanten oder Beamte der Geheimdienste in mehreren europäischen Ländern die Aktivitäten katalanischer Repräsentanten und anderer Persönlichkeiten überwacht. Das berichteten zunächst das Internetportal eldiario.es sowie der katalanische Fernsehsender TV 3. Der jungen Welt liegen Teile des so zusammengetragenen Dossiers vor.
Besonders brisant ist, dass eine der von den spanischen Behörden bespitzelten Personen deutsche Staatsbürgerin ist und bei Beginn der Spionage keine offizielle Funktion ausübte. Marie Kapretz, die inzwischen wieder als Vertreterin Kataloniens in der Bundesrepublik amtiert, war 2017 entlassen worden, nachdem Madrid über Artikel 155 der spanischen Verfassung die Autonomie Kataloniens ausgesetzt und die Kontrolle über die Regionalbehörden übernommen hatte. Trotzdem wurden ihre Bewegungen und Äußerungen akribisch festgehalten.
Mit den Ergebnissen der Observation will das spanische Außenmi...
Artikel-Länge: 3767 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.