Drohne meidet Mittelmeer
Unbemannte Rettungssysteme sollen nur über Nord- und Ostsee fliegen
Matthias MonroyUnter dem Namen »Larus« lässt die Bundesregierung Drohnen entwickeln, die bei Seenotfällen zum Einsatz kommen sollen. Die Bezeichnung der Drohne steht für »Lageunterstützung bei Seenoteinsätzen durch unbemannte Luftfahrtsysteme«. Das System wird aus Mitteln der zivilen Sicherheitsforschung finanziert: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung zahlt dafür 2,8 Millionen Euro. Unter Leitung der Technischen Universität Dortmund sind mehrere deutsche Hersteller von...
Artikel-Länge: 3224 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.