Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Protest gegen US-Sanktionen
Beschäftigte des russischen Autoherstellers GAZ demonstrieren vor US-Botschaft
Reinhard LauterbachEine Delegation der Beschäftigten des russischen Nutzfahrzeugherstellers GAZ (Gorkowski Awtomobilny Sawod – Gorkier Automobilwerk) hat am Donnerstag vor der Residenz des US-Botschafters in Moskau für die Aufhebung der Sanktionen gegen das Unternehmen demonstriert. Auf Plakaten und in Redebeiträgen hieß es, mit den Strafmaßnahmen treffe Washington »nicht Putin, sondern uns«. GAZ drohe noch vor Jahresende die Insolvenz und damit der Region Nischni Nowgorod (ehemals: Gorki) der Verlust von 40.000 Arbeitsplätzen sowie weiteren 400.000 bei Zulieferern und Händlern.
Organisiert hatte die Aktion nach Angaben der GAZ-Gruppe der Betriebsrat des Unternehmens. Eine Sprecherin sagte, alle Teilnehmer hätten für die Fahrt ins 400 Kilometer entfernte Moskau Urlaub genommen. Anlass für die Kundgebung war der US-amerikanische Unabhängigkeitstag. US-Botschafter Jon Huntsman erklärte, die USA »respektierten« auch »abweichende Meinungen«.
Es war schon die zweite derartige De...
Artikel-Länge: 3109 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.