Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
»Wir wollen niemanden im Mittelmeer sterben lassen«
Kapitänin juristisch verfolgt, Schiff beschlagnahmt: Trotz aller Repression italienischer Behörden wollen Seenotretter weitermachen. Ein Gespräch mit Crewmitgliedern der »Sea-Watch 3«
Fabian LinderAuch nach ihrer Freilassung aus dem Hausarrest wird Carola Rackete, die in den Worten des italienischen Innenministers Matteo Salvini »verbrecherische Kapitänin« der »Sea-Watch 3«, juristisch verfolgt. Welche Menschen befanden sich an Bord Ihres Rettungsschiffs, und wie war deren Situation?
Lorenz Schramm: Wir hatten 53 Menschen vor der libyschen Küste gerettet. Unter ihnen befanden sich auch Frauen und unbegleitete Minderjährige. Die meisten der Leute, die vor unserer Rettung zwei Tage auf See gewesen waren, waren super glücklich, nachdem wir sie aufgenommen hatten. Sie haben auch verstanden, auf was für einem Boot sie sind. Gleichzeitig waren sie aber auch sehr erschöpft. Das ist immer das erste, was wir wahrnehmen: dass Leute nach der anfänglichen Euphorie in Folge der Rettung einfach schlafen müssen. Insgesamt war die Zeit mit unseren Gästen an Bord sehr intensiv, bei 16 Tagen kommt man sich automatisch näher. Wir sind häufig die ersten, mit denen die...
Artikel-Länge: 7536 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.