Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Rüstungsprojekt wackelt
Bundesrechnungshof kritisiert Finanzpläne für neue »Cyberagentur« des Bundes. Flughafen Leipzig/Halle als Standort auserkoren
Marc BebenrothDie Bundesregierung rüstet für den »Cyberkrieg«. Doch um mit Gegnern und Verbündeten mithalten zu können, sind aus Berlins Sicht offenbar bahnbrechende Neuentwicklungen vonnöten. Eine neue »Agentur für Innovationen in der Cybersicherheit«, auch »Cyberagentur« genannt, soll den Aufholprozess beschleunigen (siehe jW vom 30. August 2018). Ohne die Bewilligung des Gründungsvorhabens durch den Haushaltsausschuss des Bundestages steht das gesamte Vorhaben allerdings noch in den Sternen. Zudem hegt der Bundesrechnungshof (BRH) in seinem am Mittwoch durch netzpolitik.org veröffentlichten Bericht deutliche Bedenken.
Im als »Verschlusssache – nur für den Dienstgebrauch« eingestuften Bericht des BRH heißt es, dass die beiden zuständigen Bundesministerien der Verteidigung (BMVg) und des Inneren (BMI) »in der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung Annahmen u. a. zur Finanzierung und ...
Artikel-Länge: 3994 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.