Mehr Geld in der Tasche
Kuba: Umfangreiche Lohn- und Rentenerhöhungen. Schritt zur Vereinheitlichung der Währungen
Marcel KunzmannMit einem umfangreichen Maßnahmenpaket will Kubas Regierung die Wirtschaft in der sozialistischen Inselrepublik ankurbeln und die Kaufkraft der Bevölkerung erhöhen. So wird der Durchschnittslohn der Beschäftigten des Staatssektors ab diesem Juli auf 1.067 Pesos (ca. 40 Euro) pro Monat ansteigen, was für viele eine Verdopplung ihres bisherigen Gehalts bedeutet. Mehr als eine Million Rentner können mit einer Aufstockung ihrer Pensionen rechnen. Insgesamt sollen 2,75 M...
Artikel-Länge: 5954 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.