Waffenstillstand
Treffen Donald Trumps mit Xi Jinping
Jörg KronauerEinen gewissen Aufschub bringt er, der Waffenstillstand im Wirtschaftskrieg, den der chinesische Präsident Xi Jinping und US-Präsident Donald Trump am Samstag ausgehandelt haben – mehr aber auch nicht. Trump hat angekündigt, die angedrohte Ausweitung der US-Strafzölle auf sämtliche Einfuhren aus China zu vertagen; außerdem sollen US-High-Tech-Firmen Huawei wieder beliefern dürfen. Und es soll weiter verhandelt werden, um den Konflikt vielleicht einst beizulegen. Dass das gelingt, damit ist freilich kaum zu rechnen.
Warum? Der Grund für den Waffenstillstand liegt nicht darin, dass beide Seiten sich inhaltlich angenähert hätten. Vielmehr hat sich Trump erstmals zu Zugeständnissen gezwungen gesehen. Die Ursache dafür liegt ausschließlich in den Vereinigten Staaten. US-Konzerne wie Apple haben zuletzt Druck gemacht, die Strafzölle nicht auszuweiten, da ja sie und ihre Kunden über sinkende Profite und höhere Pre...
Artikel-Länge: 2850 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.