Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Konzerne verhandeln auf Gutsherrenart«
Widerstand im Kiez: Kreuzberger Initiative wehrt sich gegen Zwangsräumung von Spätkauf. Ein Gespräch mit Konstantin Sergiou
Gitta DüperthalWeil dem »Oranien-Späti« in Berlin-Kreuzberg die Zwangsräumung bevorsteht, ruft die Nachbarschaftsinitiative »Bizim Kiez« zum Protest am Donnerstag auf. Wie ist der Stand der Auseinandersetzung mit dem Eigentümer, der Bauwerk Immobilien GmbH?
Zunächst gilt es generell zu verhindern, dass Berlins gewachsene Kieze von einer spekulativen Immobilienwirtschaft ausverkauft werden. In dem Fall des Spätkaufs in der Oranienstraße kritisieren wir, unterstützende Gruppen sowie Nachbarinnen und Nachbarn, dass die Bauwerk Immobilien GmbH bewusst eine Hinhaltetaktik vollzogen hat. Und jetzt will sie plötzlich zwangsräumen.
Dazu muss man wissen: Nur durch Druck von Protesten gab es bereits 2017 Vertragsverhandlungen mit der Familie Tunc, die den Laden betreibt. Allerdings blieben sie ergebnislos. Das Mietverhältnis bestand dennoch weiter. Seither herrschte Funkstille mit dem Eigentümer, die Familie überwies regelmäßig die Miete. Am 18. Juni dann drohte der Gerichtsvollz...
Artikel-Länge: 4332 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.