Neue Koalition im Endspurt
Verhandlungen in Bremen über Regierung aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke auf der Zielgeraden. Einzelheiten sind bereits öffentlich
Kristian StemmlerDie Koalitionsverhandlungen in Bremen für ein »rot-grün-rotes« Bündnis gehen auf die Zielgerade. Anfang kommender Woche soll ein Koalitionsvertrag präsentiert werden – eine Einigung vorausgesetzt. Erste Ergebnisse sind derweil bereits bekannt. So stimmen die drei Parteien darin überein, dass im Sinne des Umweltschutzes die Bremer Innenstadt bis 2030 nahezu autofrei sein soll, wie das Lokalmagazin »Buten un binnen« von Radio Bremen am Mittwoch berichtete.
Dazu soll das Fahrradnetz ausgebaut werden, etwa mit drei Radbrücken über die Weser und ampelfreien »Premiumrouten« für schnelle Radfahrer. Die teilweise vierspurige Martinistraße, die die Innenstadt von der Weser abschneidet, soll zurückgebaut werden. Zum Konzept für eine »ökologische Verkehrswende« gehört ferner ein Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), auch in den Randgebieten der Stadt.
Bei Bus und Straßenbahn soll die Ticketstruktur sozialer ges...
Artikel-Länge: 2873 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.