3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
28.06.2019 / Schwerpunkt / Seite 3

Gekommen, um zu bleiben

Anhaltende Militärpräsenz Frankreichs im Sahel. Kampf gegen Dschihadisten nur vordergründiges Ziel

Bernard Schmid

Frankreichs militärisches Eingreifen in Mali, inzwischen zum Dauerzustand geworden, begann am 11. Januar 2013. Die französische Armee reagierte damals auf das Vorrücken dschihadistischer Milizen im Raum Sévaré – im Zentrum Malis – mit einer Intervention, an der zunächst die Luftwaffe und später auch Bodentruppen beteiligt waren. Diese hörte damals auf den militärischen Codenamen »Opération Serval». Ursprünglich war ihre Beendigung bis zum Jahresende 2013 in Aussicht gestellt worden, doch angesichts fortdauernder dschihadistischer und bewaffneter Gewalt im Norden Malis wurde sie über diesen Zeitraum hinaus fortgesetzt. Ihr folgte Ende 2014 die »Opération Barkhane« nach.

An der ersten Operation beteiligten sich seit dem Sommer 2013 rund 3.500 Militärs; im Rahmen der zweitgenannten wurde die Truppenpräsenz auf gegenwärtig rund 4.500 erhöht. Allerdings operiert die Barkhane-Streitmacht in einer weitaus größeren Zone, denn ihr Hauptquartier liegt in der tschad...

Artikel-Länge: 3391 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €