Weißer Mann im Nebel
Naturschutzgebiete in Afrika sind vor allem exklusive Tourismusziele. Zu Besuch bei den Berggorillas in Uganda
Michael Unruh»Mzungu in the mist«, steht auf dem T-Shirt, das uns der Ranger verkauft. Mzungu heißt auf Suaheli weißer Mann, und der Spruch parodiert den berühmten Titel »Gorillas in the mist« über das Leben der Anthropologin Dian Fossey, die 18 Jahre lang in den Wäldern Ruandas mit den Berggorillas lebte. Wir sind im Nebelwald Ugandas in Begleitung von Rangern einer habituierten, also an Menschen gewöhnten Berggorillagruppe auf der Spur. Seit dem Ende des Bürgerkrieges in Ruanda, der vor Uganda nicht Halt machte, hat sich die Situation dieser Menschenaffen entscheidend gebessert. Mittlerweile gehören die sympathischen Riesen zu den am besten geschützten Arten weltweit.
Schon die Anmeldung ein Jahr vor Beginn der Reise mit einzureichender Reisepasskopie lässt ahnen, welche Sicherheitsvorkehrungen seitens des Nationalparks getroffen werden, um einerseits den überwiegend weißen Touristen die limitierte Begegnung zu garantieren und andererseits dafür zu sorgen, dass es d...
Artikel-Länge: 12876 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.