Novelle zur Gemeinnützigkeit gefordert
BUND legt eigenen Gesetzentwurf vor. Politische Arbeit soll gemeinnütziger Zweck sein können
Marc BebenrothZahlreiche Organisationen in der Bundesrepublik profitieren davon, dass ihnen von den Finanzbehörden Gemeinnützigkeit attestiert wird. Bei besonders kapitalnahen Stiftungen ist diese Praxis oft fragwürdig, dient sie doch erkennbar der Minimierung steuerlicher Verpflichtungen. Bedroht ist derzeit allerdings der Status kritischer Organisationen. Betroffen sind beispielsweise die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten...
Artikel-Länge: 3440 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.