Drehtür in die Abhängigkeit
Frühere Hartz-IV-Bezieher sind schnell wieder auf Leistungen angewiesen. Prekäre Arbeit und niedrige Löhne kein Ausweg
Kristian StemmlerWer rauswill aus Hartz IV, der schafft das auch. Dieses in bürgerlichen Kreisen weitverbreitete Klischee, das von vielen Medien fleißig genährt wird, hat wenig mit der Realität zu tun. Genau das Gegenteil ist eher der Fall. Wer erst einmal von Arbeitslosengeld II abhängig ist, kommt so schnell nicht wieder los. Das belegen auch aktuelle Zahlen, die das Bundesarbeitsministerium jetzt auf eine Anfrage der Linke-Bundestagsabgeordneten Susanne Ferschl veröffentlicht hat, wie die Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (Donnerstagausgaben) berichteten.
In der Antwort auf die Anfrage heißt es, dass nach der Grundsicherungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) im Jahr 2018 rund 1.743.000 erwerbsfähige Leistungsberechtigte »den Regelleistungsbezug in der Grundsicherung für Arbeitssuchende« beenden konnten. Von denen hätten sich allerdings rund 23 Prozent, also fast ein Viertel, innerhalb von nur drei Monaten wieder im Regelleistungsbezug befunden. In ...
Artikel-Länge: 4500 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.