Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Ein Körbchen Coladosen
Lebensfragen am Kiosk: Eine Ausstellung über »Antisemitismus in der deutschen Linken« in Frankfurt am Main
Gerhard Hanloser»Das Gegenteil von gut« heißt eine textlastige Ausstellung zum Thema »Antisemitismus in der deutschen Linken seit 1968«, die noch bis Ende September in der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main zu besichtigen ist. Gut gemeint könnte sie durchaus sein. Am Beginn steht ein bekanntes Zitat von Jean Améry. Ende der 60er Jahre erklärte der Schriftsteller den Antizionismus der Neuen Linken zum veredelten, »ehrbaren« Antisemitismus. Das hätte vertieft und kontrovers ausgeleuchtet werden können. Aber Pustekuchen. Die Setzung wird von den Ausstellungsmachern schlicht übernommen, in der Exposition dann intellektuell unterboten.
Der Antizionismus der linksradikalen 68er wird historisch nicht nachvollzogen, über Hintergründe wie den Nahostkonflikt oder die späteren Kriege am Golf erfährt die geneigte Besucherin nichts. Am Rande werden tatsächlich antisemitische Aktionen der militanten Linken erwähnt – die Bombe der »Tupamaros Westberlin« im Jüdischen Gemeind...
Artikel-Länge: 8196 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.