»Wir gehen zuversichtlich in die Verhandlungen«
Nach Bürgerschaftswahl in Bremen: Die Linke verhandelt mit SPD und Grünen über Zusammenarbeit. Ein Gespräch mit Felix Pithan
Kristian StemmlerAm Donnerstag abend hat sich die Mitgliederversammlung Ihrer Partei für die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit SPD und Grünen ausgesprochen. Gab es Bedenken gegen ein solches Bündnis?
Der Landesverband hat in den Debatten um eine mögliche Regierungsbeteiligung die Risiken abgewogen. Wenn Die Linke regiert, muss die Politik spürbar eine andere Richtung nehmen, sonst werden wir überflüssig. Das wurde auch in der Diskussion auf dem Parteitag deutlich und wird die Richtschnur unserer Verhandlungen sein. Darüber hinaus ist klar, dass wir auch im Fall einer Regierungsbeteiligung als Partei an der Seite außerparlamentarischer Bewegungen daran arbeiten, die gesellschaftlichen Kräfteverhältnisse zu ändern. Linke Politik darf sich nicht auf das reduzieren, was in einer Landesregierung für den Moment durchsetzbar ist.
Welche Sachthemen spielten in der Diskussion eine Rolle?
Eine zentrale Frage war, wie wir im Land für bezahlbaren Wohnraum sorgen können. Dabei ...
Artikel-Länge: 3920 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.