VW-Chefs elektrisiert
Konzernführung setzt auf E-Mobilität und streicht Jobs. IG Metall kooperiert
Dieter SchubertVolkswagen macht wieder Schlagzeilen. Der Autobauer will EU-weit bis 2025 insgesamt 36.000 Ladepunkte aufbauen, davon 11.000 durch die Marke VW, teilten die Wolfsburger am Donnerstag in Berlin mit. 250 Millionen Euro sollen dafür investiert werden. Zugleich dringt der Konzern auf ein stärkeres »Engagement« der Politik: »Wir brauchen in Deutschland jetzt schnell einen Masterplan Elektromobilität mit Schwerpunkt Ladeinfrastruktur«, forderte Thomas Ulbrich, Vorstand für E-Mobilität.
Noch verkauft die Volkswagen AG Millionen Benziner und Dieselfahrzeuge. Für die öffentliche Wahrnehmung wird allerdings bereits kräftig für die Elektromobilität geworben. Wer es nicht besser weiß, könnte fast glauben, Konzernchef Herbert Diess sei ein überzeugter Umweltschützer. Aber der Vorstandsvorsitzende hat für VW den Rang eines Weltmarktführers zu verteidigen. Diese Position strebt er auch bei E-Mobilen an. Bis 2028 sollen 70 neue derartige Modelle auf den Markt kommen. Zug...
Artikel-Länge: 4042 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.