Im Hauruckverfahren
Antimigrationspaket im Bundestag
Ulla JelpkeDie Regierung ist angezählt, doch sie präsentiert Tatkraft – gegen die schutzsuchenden Opfer von Krieg und Neokolonialismus, die es bis nach Deutschland geschafft haben. Ein »Migrationspaket« aus insgesamt sieben Gesetzen steht heute im Bundestag zur Abstimmung. Der Katalog der Grausamkeiten im »Zweiten Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht«, das treffender als Hau-ab-Gesetz bezeichnet wird, ist lang. Abschiebehaft soll maßlos ausgeweitet und auch in regulären Knästen vollstreckt werden – ein Verstoß gegen EU-Recht. Für Geflüchtete, die aus Sicht der Behörden nicht ausreichend an ihrer eigenen Abschiebung mitwirken, soll eine Duldung zweiter Klasse eingeführt werden. Schutzsuchende, die über andere EU-Staaten nach Deutschland gekommen sind, sollen durch Leistungskürzungen ausgehungert werden – das ist klar verfassungswidrig. Ausreisegewahrsam kann angeordnet werden, wenn die...
Artikel-Länge: 2796 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.